Digitale Skizze von einem Herz, bunt

BildungsBONUS

Nach der Grundschulzeit schließt für alle Kinder die Hauptschulzeit an. Gemeinsames Lernen in der Hauptschule bis zur 9. Klasse. Das Referendariat wird durch ein duales Studium ersetzt. Somit wären die (inhomogeneren) Klassen grundsätzlich mit zwei Lehrkräften (+Förderkräfte) ausgestattet. Seminarleiter*innen stünden zusätzlich als Lehrkräfte oder als Schulleitung zur Verfügung. Nach Abschluss der 9. Klasse hat man die Ausbildungsreife erlangt. Die Hochschulreife kann entweder durch Bestehen der Meisterprüfung oder das Bestehen eines Eignungstests erlangt werden. Für letztere stehen an den Universitäten Einführungskurse zur Verfügung, welche von studentischen Hilfskräften geleitet werden. Die gymnasiale Oberstufe wäre somit obsolet und die Lehrkräfte, welche aktuell dort gebunden sind, könnten in der Grundschule oder Hauptschule zusätzlich unterstützen.